Create
Bei uns heißt die Vermittlung Create, weil jeder selbst etwas gestalten kann.
Jede Besucherin, jeder Besucher bringt die eigene Welt mit ins Museum und damit eine von unzähligen möglichen Perspektiven auf das, was hier gezeigt wird. Unser Vermittlungsprogramm ist deshalb ein Angebot an unsere Gäste, mit uns über das Gesehene und Erlebte in den Dialog zu treten: über Wissen und Nicht-Wissen, Fragestellungen und mögliche Antworten, über Sehen und Nicht-Sehen. Immer steht die Frage im Mittelpunkt: Was haben die Dinge mit mir selbst zu tun? So fragend gehen wir durch das Museum, entdecken gemeinsam die Bezüge, die uns mit den Themen der Ausstellungen verbinden, und verknüpfen sie mit unserer Alltagswelt.
Kalender
01. Februar - 28. Februar 2025
12–13.30 Uhr: Wind-Kunst Performance von Rikuo UEADA (Chaos-Fabrik Osaka/Sakai). Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
14–15 Uhr: Hide NASU (Frankfurt/M.) und Dr. Stephan von der Schulenburg (Museum Angewandte Kunst) sprechen über den Spiegelteich und den Begriff MA 間 (negativer Raum) in der japanischen Ästhetik. Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
15.15–16.00 Uhr: Einführung und Buchpräsentation Der Mandschurenkranich von Peter Granser (Stuttgart). Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
16.30–19 Uhr: Teezeremonien für max. zwei Personen mit Peter Granser (ITO-Projektraum Stuttgart). Dauer: 45 Minuten, Preis: 20 Euro. Anmeldung bitte bis 25.1.2025 per Email an: sabine.huth@stadt-frankfurt.de
Bei Bedarf können auch für Sonntag, 2.2.2025, weitere Teezeremonien arrangiert werden.
16.30–19 Uhr: Dichterlesung mit Mari KASHIWAGI (Tokyo) in Japanisch (mit deutscher und englischer Übersetzung). Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Treffpunkt: Foyer des Museum Angewandte Kunst
Teezeremonien für max. zwei Personen mit Peter Granser (ITO-Projektraum Stuttgart) und Dichterlesung mit Mari KASHIWAGI (Tokyo) in Japanisch (mit deutscher und englischer Übersetzung) zum Projekt Der Mandschurenkranich / The Red-Crowned Crane.
Die Teezeremonien werden zu folgenden Uhrzeiten angeboten:
11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr.
Dauer: 45 Minuten, Preis: 20 Euro.
Anmeldung bitte bis 31.1.2025 per Email an: sabine.huth@stadt-frankfurt.de.
Für Kinder im Alter von 7-10 Jahren. Ohne Anmeldung
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Dr. Eva Linhart (Leiterin Buchkunst und Grafik, Museum Angewandte Kunst) spricht mit Sabine Kochendörfer (brandbook+Nuuna, Geschäftsführung) und Sandra Doeller (Inhaberin Bureau Sandra Doeller, Kooperation mit Nuuna und Designerin der Ausstellung Text & Spirit).
Anlässlich der Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glauben, die im Frühjahr 2025 den kompletten Bestand illuminierter Handschriften des Mittelalters aus der Museumssammlung zeigt, fragen wir nach den vielen Arbeitsschritten und Kompetenzen, die zu Notizbüchern von Nuuna führen. Was sind die Geheimnisse hinter der Auswahl der Materialien und ihren Designs? Und was macht ihren Fashion-Faktor aus?
Die Veranstaltung findet in der Villa Metzler statt.
Ohne Anmeldung. Eintritt frei.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.