Create

Create – Du gestaltest Bildung und Vermittlung im Museum

Bei uns heißt die Vermittlung Create, weil jeder selbst etwas gestalten kann.

Jede Besucherin, jeder Besucher bringt die eigene Welt mit ins Museum und damit eine von unzähligen möglichen Perspektiven auf das, was hier gezeigt wird. Unser Vermittlungsprogramm ist deshalb ein Angebot an unsere Gäste, mit uns über das Gesehene und Erlebte in den Dialog zu treten: über Wissen und Nicht-Wissen, Fragestellungen und mögliche Antworten, über Sehen und Nicht-Sehen. Immer steht die Frage im Mittelpunkt: Was haben die Dinge mit mir selbst zu tun? So fragend gehen wir durch das Museum, entdecken gemeinsam die Bezüge, die uns mit den Themen der Ausstellungen verbinden, und verknüpfen sie mit unserer Alltagswelt.

Aktuelles Vermittlungsprogramm zum Herunterladen




Kalender

Programm im April

01. April - 30. April 2025

Der Seelsorger, Künstler und Pfarrer der Sankt Petersgemeinde in Frankfurt am Main, Andreas Hoffmann führt durch die Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.

Am 4. April 2025 findet erstmalig bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt und unter dem Motto Wissen. Teilen. Entdecken werden Bibliotheken in ganz Deutschland um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen sind alle Bürger:innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken. Das Programm in der Bibliothek des Museum Angewandte Kunst steht unter dem Motto Eine Nacht mit Casanova.

19.30 Uhr: Kurator:innenführung mit Dr. Eva Linhart und Francesco Colli
Buchraum als Kunstraum
Die Kurator:innen Dr. Eva Linhart und Francesco Colli führen durch die Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.

20.30 Uhr: Lesung
Geschichte meines Lebens (Giacomo Casanova)
Prof. Matthias Wagner K (Direktor des Museum Angewandte Kunst) liest aus Casanovas Memoiren. Giacomo Casanova war ab September 1785 als Bibliothekar auf Schloss Dux (Duchcov) in Böhmen tätig. Die Lesung findet im Innenhof des Museums bei Schein, Wein und Feuer statt.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.

Mehr Informationen zur bundesweiten Nacht der Museen finden Sie hier.

Ein Furoshiki ist ein quadratisches Tuch, das in Japan traditionell zum Verpacken oder Transportieren von Geschenken oder Kleidern genutzt wird. Im Workshop werden quadratische Stoffstücke mit Farbe bedruckt und individuell gestaltet. So entsteht ein einzigartiges Furoshiki, das sich perfekt als nachhaltige Geschenkverpackung, originelles Accessoire oder dekoratives Element eignet.

Für Kinder von 7-12 Jahren mit oder ohne erwachsene Begleitperson.
Kosten: 5 EUR pro Person, zzgl. Museumseintritt bei Erwachsenen.
Mit Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.

Lass dich von der Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube inspirieren und lerne die Kunst der Buchherstellung und die Gestaltung prachtvoller Großbuchstaben wie im Mittelalter.
Für Kinder von 8–12 Jahren.
Kosten: 24 Euro pro Kind für einen Tag
Mit Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.

Lass dich von der Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube inspirieren und lerne die Kunst der Buchherstellung und die Gestaltung prachtvoller Großbuchstaben wie im Mittelalter.
Für Kinder von 8–12 Jahren.
Kosten: 24 Euro pro Kind für einen Tag
Mit Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.

Der Experte für Kunst und Buch Dr. Stefan Soltek führt durch die Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.

Ob Mobilé, Traumfänger oder Naturcollage – In diesem Workshop entdecken wir ein Zusammenspiel aus Kunst und Natur. Aus Naturmaterialien werden filigrane Kunstwerke gebastelt, welche durch den Wind in Bewegung gesetzt werden. Wer möchte, kann eigene Worte und Gedanken in Form von selbstgeschriebenen Haikus in seinem Kunstwerk verarbeiten.
Für Kinder von 8–12 Jahren.
Kosten: 24 Euro pro Kind für einen Tag
Mit Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.

Ob Mobilé, Traumfänger oder Naturcollage – In diesem Workshop entdecken wir ein Zusammenspiel aus Kunst und Natur. Aus Naturmaterialien werden filigrane Kunstwerke gebastelt, welche durch den Wind in Bewegung gesetzt werden. Wer möchte, kann eigene Worte und Gedanken in Form von selbstgeschriebenen Haikus in seinem Kunstwerk verarbeiten.
Für Kinder von 8–12 Jahren.
Kosten: 24 Euro pro Kind für einen Tag
Mit Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.

Die Mediävistin und freie Kunsthistorikerin Dr. Johanna Scheel führt durch die Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.

Der Seelsorger, Künstler und Pfarrer der Sankt Petersgemeinde in Frankfurt am Main, Andreas Hoffmann führt durch die Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.

Besondere Ikonen aus unserer Sammlung beleuchten wir aus theologischer sowie kulturwissenschaftlicher und kunsthistorischer Perspektive. Eine herzliche Einladung, den Geschichten, Bedeutungen und Botschaften der Ikonen in unserer Zeit auf diese Weise näherzukommen. Die Gespräche finden ein Mal im Monat mittwochs, jeweils von 18.30 – 19.30 Uhr, statt.

Mit Dr. Konstanze Runge (Ikonenmuseum) und Pfarrer David Schnell (Evangelische Stadtkirchenarbeit Museumsufer).
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.

In der Affenkapelle spielen viele talentierte Porzellan-Affen auf ihren Lieblingsinstrumenten. Ihre Musik macht neugierig auf ein Konzert. Aber wie sieht der passende Konzertsaal aus? Ein eigener Konzertsaal mit Bühne wird gestaltet, in dem das Publikum tierischen Spaß hat.

Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Anmeldung unter 069 21238522 oder create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.

Teezeremonien für max. zwei Personen mit Peter Granser (ITO-Projektraum Stuttgart).
Die Teezeremonien werden zu folgenden Uhrzeiten angeboten:
11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr.
Dauer: 45 Minuten, Preis: 20 Euro.
Anmeldung bitte per Email an: sabine.huth@stadt-frankfurt.de.

In der Affenkapelle spielen viele talentierte Porzellan-Affen auf ihren Lieblingsinstrumenten. Ihre Musik macht neugierig auf ein Konzert. Aber wie sieht der passende Konzertsaal aus? Ein eigener Konzertsaal mit Bühne wird gestaltet, in dem das Publikum tierischen Spaß hat.

Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Anmeldung unter 069 21238522 oder create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.

Intuitive Ausdrucksformen mit Pinsel und Tusche auf Papier, Workshop mit Shiriagari Kotobuki (Tokyo).

14.30 Uhr: Einführung und Ausstellungsrundgang mit Shiriagari Kotobuki

15.30 Uhr: sumi-e – Japanische Tuschmalerei mit Shiriagari Kotobuki
Workshop für Erwachsene. Kosten: 20 Euro inkl. Museumseintritt.

17.30 Uhr: Sake-Empfang

Anmeldung unter 069 21 2 38522 oder create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.

Der Mediävist Dr. Peter Gorzolla führt durch die Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.

Der Experte für Kunst und Buch Dr. Stefan Soltek führt durch die Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.