Presse
28. Januar – 4. Juni 2023
Pressevorbesichtigung: Donnerstag, 26. Januar 2023, 11 Uhr
Eröffnung: Freitag, 27. Januar 2023, 19 Uhr
Das Museum Angewandte Kunst widmet sich als erstes Museum in der Ausstellung Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild dem Privatsammler und Mäzen sowie seiner einstigen Kunstsammlung.
In ihrer Geschichte spiegelt sich der Lebensweg ihres im Nationalsozialismus als Jude verfolgten Sammlers wider. Im Fokus der Ausstellung stehen daher der NS- verfolgungsbedingte Verkauf der Sammlung an die Stadt Frankfurt am Main im Jahre 1938, die anschließende Übereignung ihrer kunsthandwerklichen Stücke an das Museum für Kunsthandwerk (heute Museum Angewandte Kunst), und die Rückgabe eines Großteils der Sammlung an die rechtmäßigen Erben nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die für das Museum Angewandte Kunst in der Erarbeitung und Ausführung aufwendigste Ausstellung präsentiert die Sammlung und ihre Biographie im Spiegel der Geschichte des Museum Angewandte Kunst. Dabei stützt sie sich mit einer kritischen Betrachtung der eigenen Institutionsgeschichte auf die jüngsten Ergebnisse der Provenienzforschung am Museum. Diesbezüglich präsentiert und hinterfragt die Ausstellung Objekte der Sammlung, die sich noch heute im eigenen Bestand befinden.
Die Ausstellung, für die eine Multimedia-App (iOS / Android) entwickelt wird, legt den Grundstein für einen in die Zukunft reichenden Erinnerungspfad. Hier können sich Besucher:innen anhand von virtuellen und auditiven Elementen und Augmented Reality („erweiterte Realität“) die Geschichte von Maximilian von Goldschmidt-Rothschilds Sammlung teilweise selbst rekonstruieren sowie Zusatzinformationen in die museale Gegenwart projizieren.
Kurator:innen: Dr. Katharina Weiler, Prof. Matthias Wagner K
Der umfangreiche Ausstellungskatalog wird Ende April 2023 in jeweils deutscher und englischer Sprache erscheinen und kann bei Interesse per Mail mit gewünschter Stückzahl und in gewünschter Sprache an mvgr-katalog@stadt-frankfurt.de vorbestellt werden.
Es sprechen:
Natali Lina-Pitzer
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Museum Angewandte Kunst
Prof. Matthias Wagner K
Direktor und Kurator der Ausstellung
Museum Angewandte Kunst
Dr. Katharina Weiler
Kuratorin der Ausstellung und Provenienzforscherin
Museum Angewandte Kunst
Bitte beachten Sie, dass die Abbildungen nur in Verbindung mit einem Bericht zu der Ausstellung und bei vollständiger Nennung des Ausstellungstitels verwendet werden dürfen.