Ausstellungen

Theater der Welt 2023 Frankfurt-Offenbach

29. Juni – 16. Juli

Tickets für das Festival können Sie bequem online unter theaterderwelt.de erwerben.

Das bedeutendste internationale Theaterfestival Deutschlands kehrt nach fast 40 Jahren wieder in die Region Frankfurt Rhein-Main zurück und zeigt vom 29. Juni bis 16. Juli 2023 faszinierende Theater-, Tanz-, Performance- und installative Kunstformate.

Die 16. Ausgabe des Festivals findet in Frankfurt und Offenbach statt, – initiiert und realisiert von den drei Frankfurter Kulturinstitutionen Künstler:innenhaus Mousonturm, Museum Angewandte Kunst und Schauspiel Frankfurt, – sowie dem Amt für Kulturmanagement der Stadt Offenbach als assoziiertem Partner. Die Programmdirektorin und japanische Festivalmacherin Chiaki Soma reagiert mit ihrem kuratorischen Konzept auf die aktuellen Geschehnisse in Europa und der Welt.

Premieren, Gastspiele, innovative, experimentelle, kleine feine, große laute, nachdenkliche, aufwühlende Bilder und Erlebnisse werden mit Theater der Welt 2023 nach Offenbach und Frankfurt gebracht. Partizipative Stadtprojekte mit Beteiligten aus Frankfurt und Offenbach sorgen für eine Verbindung der besonderen Art zwischen den beiden Städten, den Mitwirkenden und den Zuschauenden.

Für Theater der Welt verwandelt sich das Museum Angewandte Kunst – einer der zentralen Treffpunkte des Festivals – in einen Incubation Pod, eine Art große Inkubationskapsel. Hier können Besucher:innen interaktive Installationen, virtuelle Realitäten, Performances, Workshops und Gespräche erleben, die die Aspekte des Begriffs Inkubationismus auf einzigartige Weise aufgreifen und zum Nachdenken und Träumen anregen. An zwei Wochenenden ist das Museum bis spät in die Nacht hinein geöffnet, um einen ausgedehnten, traumwandlerischen Besuch der verschiedenen künstlerischen Welten zu ermöglichen.

Theater der Welt Festivalprogramm

Programm im Museum Angewandte Kunst

Sister or He Buried the Body
Trajal Harrell
Zürich | Athen

© Orpheas Emirzas

Trajal Harrells Solo verknüpft Voguing mit Butoh und einem sitzenden Tanz aus Handgesten. Er konzentriert sich dabei auf den Körper als Gefäß für Erinnerungen, Vergangenheit und Persönlichkeiten der Tanzgeschichte.

Freitag, 30.6., Samstag, 1.7.
Dauer: ca. 30 Min.
Ohne Sprache

Zukhra
Saodat Ismailova
Taschkent | Paris

© Carlos Casas

Wo Erinnerungen vom Persönlichen zum Kollektiven und Historischen übergehen, berührt „Zukhra“ – inspiriert von einer alten Legende – Fragen der Trauer, der Entgrenzung und der Geschichte der Frauenemanzipation in Zentralasien.

Freitag 30.6. bis Sonntag 16.7.
(außer montags)
Sprachen: Deutscher und englischer Text

Palu Ángel Taizōkai
Keiken
London | Berlin

© Keiken

Diese interaktive Installation kombiniert zwei immersive, meditative VR-Arbeiten des Kollektivs Keiken: Mit „Bet(a) Bodies“ und „Taizōkai“ tauchen wir in spekulative Existenzformen ein, um neue Räume der Wahrnehmung und des Bewusstseins zu erkunden.

Freitag, 30.6. bis Sonntag, 16.7.
(außer montags)
Sprache: Englisch

Echo’s Chamber – Weltpremiere
Boogaert/VanderSchoot (BvdS)
Amsterdam

© Boogaerdt/VanderSchoot

Jenseits leerer Echokammern und Algorithmen lauscht diese ritualhafte Begegnung den Klängen und Vibrationen der Körper und erkundet Möglichkeitsräume, in denen wir mit der Vielfalt der Welt in eine facettenreiche Wechselbeziehung treten können.

Freitag, 30.6. bis Sonntag, 16.7.
(außer montags)
Sprache: Englisch

Performing Acupuncture – Europapremiere
Aya Momose
Tokio

© Shun Sato

Nachdem in der COVID-19-Pandemie Körpernähe und Berührungen in Teilen der Welt zum Tabu geworden sind,
wagt diese taktile, partizipative Performance die Kontaktaufnahme über Akupunkturnadeln.

Freitag 30.6. bis Sonntag 16.7.
(außer montags)
Sprachen: Deutsch und Englisch

Jokanaan – Europapremiere
Aya Momose
Tokio

© ToLoLo studio

Ein Mann bewegt seinen Mund und Körper zu einer Arie aus der Oper „Salome“. Daneben werden seine Bewegungen in einer computergenerierten Frauenfigur digitalisiert. Wie und wo lassen sich hier die menschlichen Emotionen verorten?

Freitag 30.6. bis So. 16.7.
(außer montags)
Sprachen: Deutsch mit deutschen und englischen Untertiteln

Social Dance
Aya Momose
Tokio

© Aya Momose

Aufgebracht unterhält sich eine Frau in Gebärdensprache mit ihrem Ex-Partner. Ihre Hände stehen im Mittelpunkt. Aya Momoses dokumentarische Videoarbeit basiert auf der Sprache und den persönlichen Erfahrungen einer Tauben Tänzerin.

Freitag 30.6. bis Sonntag 16.7.
(außer montags)
Sprachen: deutsche und englische Untertitel

Prometheus Unbound – Europapremiere
Meiro Koizumi
Yokohama

© Meiro Koizumi

Virtuelle Körper, Geflüster und (Alb-) Träume von Menschen, die während der COVID-19-Pandemie in Japan im Ungewissen festsaßen: Ihre Avatare schweben durch den Raum, durch den sich das Publikum bewegt.

Freitag 30.6. bis Sonntag 16.7.
(außer montags)
Sprachen: Japanisch mit deutscher oder englischer Übersetzung

Prometheus the Fire-bringer – Europapremiere
Meiro Koizumi | Yokohama

© Meiro Koizumi, Annet Gelink Gallery (Amsterdam), MUJIN-TO Production (Tokyo), Arts Commons Tokyo

Wenn Körper und Wissen der Menschen durch Gentechnik verändert werden, wie wird sich das auf unsere Instinkte auswirken? Im letzten Kapitel seiner Prometheus-VR-Trilogie lädt Meiro Koizumi zu einer außergewöhnlichen Reise ein, um ein „neues Feuer“ zu entdecken.

Mittwoch 5.7. bis Sonntag 9.7.
Metzlerpark, Frankfurt
Dauer: ca. 30 Min.
Sprachen: Deutsch oder Englisch

Die Werkstatt
El Warcha
Tunis

© Nao Maltese I Pragma Studio

„Die Werkstatt“ ist eine gemeinsam gestaltete Installation aus recycelbaren Materialien. Ein fantasievoller Spielplatz, Aufenthaltsort und zugleich Naherholungsgebiet, das jungen Menschen gewidmet ist, mit ihnen gebaut und gestaltet wird.

Freitag 30.6. bis Sonntag 16.7.
(außer montags)
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Eintritt frei

Die Werkstatt Bauen
El Warcha
Tunis

© Nao Maltese I Pragma Studio

Gemeinsam mit dem Künstler:innen kollektiv El Warcha bauen und gestalten wir einen Raum nach unseren Bedürfnissen und lassen mitten im Museum Angewandte Kunst eine Werkstatt entstehen, die Naherholungsgebiet und Abenteuerspielplatz zugleich sein kann!

Workshops:
Dienstag 20.6., Donnerstag 22.6., Dienstag 27.6., Mittwoch 28.6.
jeweils 11 Uhr – 12.30 Uhr oder 15.30 Uhr – 17 Uhr
Für alle ab 12 Jahren, Angebot für Schulklassen und Jugendgruppen
Infos + kostenlose Anmeldung: jungewelten@theaterderwelt.de

El Warcha Werkstatt