Kalender
01. Juli - 31. Juli 2025
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Im Jahr 2025 feiert Frankfurt ein zukunftsweisendes Kapitel seiner Stadtgeschichte: das Neue Frankfurt wird 100 Jahre alt. Dieses städtebauliche und soziale Reformprojekt der 1920er-Jahre war weit mehr als ein Wohnungsbauprogramm – es war Ausdruck eines neuen Verständnisses von Gestaltung, Lebensqualität und Gemeinwohl. Unter der Leitung von Ernst May entstand in kürzester Zeit eine Vielzahl architektonisch und sozial wegweisender Projekte, die bis heute das Stadtbild prägen.
Im Rahmen dieses Jubiläums lädt das Museum Angewandte Kunst mit den Ausstellungen Was war das Neue Frankfurt? und Yes we care dazu ein, sich mit der Idee, der Wirkung und dem Erbe dieser Bewegung auseinanderzusetzen. Ergänzt werden die Ausstellungen durch eine Reihe thematischer Architekturführungen an authentische Orte des Neuen Frankfurt – einer davon ist das Gartenbad Fechenheim.
Die Führung durch das Gartenbad Fechenheim bietet einen besonderen Blick auf die Verbindung von Architektur, öffentlichem Raum und sozialem Fortschritt. Das in den 1920er-Jahren errichtete Bad war Teil einer neuen Vorstellung von städtischer Infrastruktur, die Gesundheit, Hygiene und Freizeit für alle zugänglich machen wollte – ein zentrales Anliegen der Reformarchitektur jener Zeit. Trotz mehrerer Umbauten und Veränderungen zeugt die Anlage noch heute von der klaren Formensprache, funktionalen Gestaltung und dem sozialen Anspruch des Neuen Frankfurt.
Mit Dr. Konrad Elsässer
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn in der Konstanzer Straße 16
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 18
Kosten: 13 Euro
Teilnahme mit Onlineticket. Das Ticket berechtigt zu einem zusätzlichen Museumseintritt im Rahmen der Ausstellungen zum Jubiläum 100 Jahre Das Neue Frankfurt.
Das Ticket können Sie hier erwerben.
Wohnen im Karton – Mit Papier, Farben, Stoffen und Recyclingmaterialien wird die individuelle Einrichtung eines Traumzimmers gestaltet. Die Phantasie hat freien Lauf – Was braucht es zum guten Wohnen?
Workshop für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de oder 069 212 38522.
Wohnen im Karton – Mit Papier, Farben, Stoffen und Recyclingmaterialien wird die individuelle Einrichtung eines Traumzimmers gestaltet. Die Phantasie hat freien Lauf – Was braucht es zum guten Wohnen?
Workshop für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de oder 069 212 38522.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Was wünschen sich die Kinder in ihrer Stadt? Und was brauchen sie dafür? Ein Workshop zur Ausstellung und unter dem Motto Yes, we Care – About us!
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Kosten: pro Tag 10 Euro
Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.