Der Juni
im Museum Angewandte Kunst

Das Museum hat wieder geöffnet!
Aktuelle Ausstellungen
Ausstellungseröffnung RAY 2021 Ideologien
Wiedereröffnung Ikonenmuseum
Veranstaltungen
Digitale Angebote

Das Museum hat wieder geöffnet!
wiedereroeffnung_2_1.jpg

Wir freuen uns sehr, Sie ab Mittwoch, den 26. Mai 2021 wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

Die Ausstellungsfläche ist groß genug, sodass Sie sich direkt vor Ort an der Kasse anmelden können. Ihr Besuch verlangt die Einhaltung des Hygienekonzeptes und erfordert das Ausfüllen eines Erfassungsbogens zur Kontaktnachverfolgung vor Ort. Die Datenübermittlung kann auch über die Luca-App erfolgen. Hierfür steht ein QR-Code zur Verfügung. Als weitere Option können Sie sich auf der Museumswebsite einen 1,5 Stunden-Slot buchen. Hier kann bereits online ein Erfassungsbogen zur Kontaktnachverfolgung ausgefüllt werden.

Mehr erfahren

Aktuelle Ausstellungen
Installationsansicht / Installation view „Aus heutiger Sicht. Diskurse über Zukunft“

Aus heutiger Sicht. Diskurse über Zukunft
Bis 29. August 2021

Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach am Main beging 2020 ihr 50-jähriges Jubiläum als Kunsthochschule des Landes Hessen. Aus diesem Anlass richtet sie den Blick nicht in die Vergangenheit, sondern setzt sich mit der Zukunft auseinander. Schauplatz dieser Auseinandersetzung ist das Museum Angewandte Kunst mit der Ausstellung Aus heutiger Sicht. Diskurse über Zukunft.

Die Ausstellung besteht dabei aus drei sich ergänzenden Modulen: Dem musealen Raum, mit Werken von Studierenden und Lehrenden der Hochschule, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, einer digitalen Plattform sowie einem Veranstaltungsprogramm. Alle drei Module bedingen sich und reagieren aufeinander. Die digitale Plattform aussicht.space zeigt weiterführende Informationen, digitale Exponate, Videos und Interviews und wird so zur Erweiterung des physischen Raums. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Vorträge, Dialoge, Gespräche und Workshops und wird durch inhaltliche Impulse zum essentiellen Bestandteil der Ausstellung.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie die Links zum Streaming sind auf aussicht.space abrufbar.

Installationsansicht / Installation view „Dieter Rams. Ein Blick zurück und voraus“

Dieter Rams. Ein Blick zurück und voraus
Bis 16. Januar 2022

Der deutsche Industriedesigner Dieter Rams hat in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehr als 350 Produkte für die Unternehmen Braun und Vitsoe gestaltet, die Tag für Tag von vielen Menschen auf der ganzen Welt benutzt werden und bis heute einen großen Einfluss auf jüngere Gestalter:innen haben. Dabei interessiert sich Rams nicht nur für die eigentliche Form der Gebrauchsgegenstände, sondern dachte in vielen Vorträgen und Publikationen auch über die Bedeutung von Produkten für den Menschen und die Gesellschaft nach.

Für Dieter Rams ist Design nicht nur die formale Gestaltung der dinglichen Umwelt, sondern es bestimmt das Leben jedes Einzelnen und das Leben miteinander. Design kann ein gesellschaftliches Miteinander befördern, aber auch beschädigen. Aus diesem Grund wird folgende Frage immer dringlicher: Wie soll unsere Welt zukünftig gestaltet werden, damit sie noch überleben kann? Anhand von ca. dreißig von Dieter Rams ausgesuchten Objekten sowie einhundert Fotografien, Reproduktionen und Texten versucht er in der Ausstellung Antworten auf diese Frage zu geben.

Buncheong-Schale / Buncheong bowl

亞 歐堂 meet asian art: Schalen. Metamorphosen einer Grundform
Bis 7. November 2021

Das Museum Angewandte Kunst präsentiert mit seiner Kabinettausstellung aus der Reihe meet asian art die Schönheit der archetypischen Form der Schale. Gezeigt werden 31 ausgewählte Beispiele aus China, Korea, Japan und Südostasien, gefertigt über vier Jahrtausende hinweg und in unterschiedlichsten Materialien und Techniken.

Ausstellungseröffnung RAY 2021 IDEOLOGIEN
Mi, 2. Juni, 13–20 Uhr
c_yves_sambu.jpg

IDEOLOGIEN
RAY Fotografieprojekte Frankfurt/RheinMain

Mit großer Freude blickt das Museum auf die Eröffnung einer Ausstellung im Juni: Die internationale Fotografietriennale RAY setzt sich vom 3. Juni bis 12. September 2021 mit zeitgenössischer Fotografie sowie deren verwandte Medien unter dem Thema IDEOLOGIEN auseinander.

Die im Museum Angewandte Kunst gezeigten fotografischen und filmischen Arbeiten von Yagazie Emezi, Mohau Modisakeng und Yves Sambu präsentieren eine aus den afrikanischen Gesellschaften heraus geführte Auseinandersetzung mit Geschlecht, Armut, Schönheit, Körper, Identität und den Folgen von Rassismus für den einzelnen Menschen und die Gemeinschaft.

Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, den 2. Juni von 13 bis 20 Uhr ein. Alle Informationen für eine Terminbuchung im Museum Angewandte Kunst finden Sie auf der Website. Der Eintritt zur Eröffnung ist kostenlos.

Wiedereröffnung Ikonenmuseum
visual_website.jpg

Wir freuen uns sehr, Sie ab Mittwoch, den 26. Mai 2021 auch wieder im Ikonenmuseum begrüßen zu dürfen!

Für einen Besuch können Sie sich gerne an der Kasse vor Ort anmelden. Es kann hierbei zu kurzen Wartezeiten kommen. Der Besuch verlangt die Einhaltung des Hygienekonzeptes und erfordert das Ausfüllen eines Erfassungsbogens zur Kontaktnachverfolgung vor Ort. Die Datenübermittlung kann auch über die Luca-App erfolgen, die sie Sich kostenlos herunterladen können. Hierfür steht ein QR-Code zur Verfügung. Als weitere Option können Sie sich auf der Website des Museum Angewandte Kunst einen 1 Stunden-Slot buchen. Hier kann bereits online ein Erfassungsbogen zur Kontaktnachverfolgung ausgefüllt werden.

Mehr erfahren

UNEXPECTED LESSONS – Decolonizing Memory and Knowledge
Performative Konferenz in Berlin, Nairobi und im digitalen Raum
11. und 12. Juni 2021
eoedcekigfhcflag.png

Die performative Konferenz UNEXPECTED LESSONS, unter anderem kuratiert von Isabel Raabe (freie Kuratorin und Kulturproduzentin in Berlin) und Mahret Ifeoma Kupka (Kuratorin am Museum Angewandte Kunst), befasst sich künstlerisch und wissenschaftlich mit der Dekolonisierung von Erinnerung und Wissen, mit afrikanischer Philosophie und Fragen an klassische museale Formen des Bewahrens und Präsentierens, mit Wissenssystemen in der Musik und einem kritischen Blick auf das eurozentristische Narrativ in der Kunstgeschichte. Gespräche, Vorträge, Filme und künstlerische Interventionen werden online aus der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin und aus dem Stadtraum von Nairobi übertragen:

Freitag, 11. Juni 2021, 13.30 – 21 Uhr
Mit Felwine Sarr, Nana Oforiatta Ayim, Nathalie Anguezomo Mba Bikoro, Elsa M’Bala u. a.

Samstag, 12. Juni 2021, 10 – 21 Uhr
Mit Bénédicte Savoy, Malick Ndiaye, Nadia Yala Kisukidi, Natasha A. Kelly, Syowia Kyambi u. a.

UNEXPECTED LESSONS findet im Rahmen des geplanten Projekts TALKING OBJECTS statt. Das von Isabel Raabe initiierte TALKING OBJECTS ARCHIVE soll ein digitales Archiv für dekoloniale Wissensproduktion werden. Es befindet sich noch in der Planungsphase und soll 2024 online gehen. In den Jahren vor der Veröffentlichung soll das TALKING OBJECTS LAB – eine geplante Reihe von Ausstellungen und Think Tanks – auf das Archiv hinleiten. Hier sollen Wissensformen und -praktiken des afrikanischen Kontinents untersucht und Strategien der Vermittlung und Visualisierung erprobt werden. Das TALKING OBJECTS LAB wird konzipiert von Mahret Ifeoma Kupka und Isabel Raabe.

Vollständiges Programm, weitere Informationen und Live-Stream unter www.talkingobjectslab.org.

Digitale Angebote
vom Museum Angewandte Kunst
img_0770_1.jpg

Unter Das Angewandte Digital auf unserer Website finden Sie Angebote an Kunst und Kultur für eine Nutzung auf Ihrem eigenen Bildschirm. Sie können sich einen Teil des Museum Angewandte Kunst bequem nach Hause holen und mit Videos spannende Einblicke in unsere Sammlungspräsentationen und Sonderausstellungen bekommen.

Aktuell können Sie hier zum Beispiel digitale Führungen zur Ausstellung Aus heutiger Sicht. Diskurse über Zukunft abrufen.

Auf unserem Instagram-Account haben Sie auch weiterhin die Möglichkeit, mehr über unsere Ausstellungen zu erfahren und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Die seit Frühjahr 2020 bestehende digitale Reihe Angewandte Talks legt in 2021 unter anderem ihren Schwerpunkt auf Dialoge zum Thema Design. Dabei werden unterschiedliche Akteur:innen aus Theorie und Praxis zu Wort kommen und in einem Live -Interview ihr Wissen über den gesellschaftlichen Kontext von Design offenlegen. Eingeladen werden sie von Grit Weber, Kuratorin für Design, Kunst und Medien am Museum Angewandte Kunst. Zu Gast waren bereits Judith Block und Thilo Schwer. Die Reihe wird nun mit Klára Prešnajderová am 1. Juni um 19 Uhr und Petra Eisele am 7. September fortgesetzt. Die Angewandte Talks laufen live über Instagram, können durch Kommentare und Fragen seitens der Zuhörer:innen mitgestaltet werden und sind später zum Nachhören auf der Homepage des Museum abrufbar.

Foto-Credits:
1. © Museum Angewandte Kunst, 2. Foto: Günzel/Rademacher © Museum Angewandte Kunst, 3. Foto: Günzel/Rademacher © Museum Angewandte Kunst, 4. © Museum Angewandte Kunst, 5. © Yves Sambu, 6. © Museum Angewandte Kunst, 7. ©
UNEXPECTED LESSONS 8. © Museum Angewandte Kunst

Kontakt
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main

T +49 69 212 31286
F +49 69 212 30703
info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de
www.museumangewandtekunst.de
 
Öffnungszeiten
Mo geschlossen
Di, Fr-So 10-18 Uhr
Mi 10-20 Uhr

  Instagram