Der Oktober
im Museum Angewandte Kunst

Aktuelle Ausstellungen
Öffentliche Führungen
Veranstaltungen

Aktuelle Ausstellungen
Elementarteile, Ausstellungsansicht

Elementarteile. Aus den Sammlungen

Diese Präsentation zeigt ausgewählte Stücken aus allen Sammlungsgebieten des Museums. Sie macht es sich dabei zur Aufgabe, die Gegenstände den Besucher:innen in ihrer Einzigartigkeit zugänglich zu machen, indem sie sich von traditionellen Klassifikationen nach Gesichtspunkten der Form oder der Farbe, des Materials oder einer Chronologie löst und die Dinge noch vor jeder historischen Sortierung als Elementarteile zeigt.

Frankfurter Küche
in der Präsentation Elementarteile. Aus den Sammlungen

Sie veränderte das Verständnis von Wohnen und gilt als Vorbild der modernen Einbauküche: die „Frankfurter Küche”, entworfen von Margarete Schütte-Lihotzky. Nach sorgsamen Restaurierungsarbeiten finden Besucher:innen ein Exemplar der legendären Küche in der Dauerausstellung Elementarteile. Aus den Sammlungen.

Dieter Rams. Ein Stilraum

Noch heute beeinflusst die Designhaltung Dieter Rams’ jüngere Generationen von Gestalterinnen und Gestaltern. Als leidenschaftlicher Verfechter einer besseren und nachhaltigeren Gestaltung, gilt er als einer der erfolgreichsten und wirkungsmächtigsten Industriedesigner des 20. Jahrhunderts. Mit wechselnden Exponaten veranschaulicht der Raum die inhaltlichen und biografischen Zusammenhänge seiner Designhaltung.

Richard Meier. Ein Stilraum

Die Kabinettausstellung ist mehr als eine Designschau. In ihr können die Besucher:innen erfahren, auf welche historischen Referenzen sich der Architekt für seine Planung des Gebäudes bezieht, in dem sich das Museum Angewandte Kunst seit 1985 befindet.

Stilräume. Aus den Sammlungen

In der Historischen Villa Metzler des Museum Angewandte Kunst wird Wohnkultur aus über zweihundert Jahren sinnlich erfahrbar. Neun Stilräume auf zwei Etagen nähern sich Zeiten an, die auch die 1803 erbaute klassizistische Villa in ihrer wechselvollen Geschichte durchlaufen hat.

Mehr erfahren

Öffentliche Führungen
dsc8363_1.jpg

Samstag, 7. Oktober, 14 Uhr
Öffentliche inklusive Führung
Einfach reinkommen
Führung durch die Ausstellung Elementarteile. Aus den Sammlungen
Menschen mit und ohne Behinderungen führen gemeinsam und teilen ihre Blicke auf Kunst und Kultur.
Anmeldungen und Information: Maria Hauf/Lebenshilfe Frankfurt
Telefon 069 174 892 771
E-Mail: m.hauf@lebenshilfe-ffm.de

Samstag, 7. Oktober, 15 Uhr
Öffentliche inklusive Führung
Einfach reinkommen
Führung durch die Ausstellung Elementarteile. Aus den Sammlungen
Menschen mit und ohne Behinderungen führen gemeinsam und teilen ihre Blicke auf Kunst und Kultur.
Anmeldungen und Information: Maria Hauf/Lebenshilfe Frankfurt
Telefon 069 174 892 771
E-Mail: m.hauf@lebenshilfe-ffm.de

Sonntag, 8. Oktober, 15 Uhr
Öffentliche Führung
Was ist angewandte Kunst?

Mittwoch, 11. Oktober, 18.30 Uhr
Öffentliche Führung
Highlight Tour – Museumsarchitektur und Sammlungen

Sonntag, 15. Oktober, 15 Uhr
Öffentliche Führung
Das weiße Quadrat. Richard Meier in Frankfurt

Mittwoch, 18. Oktober, 18.30 Uhr
Öffentliche Führung
Highlight Tour – Museumsarchitektur und Sammlungen

Sonntag, 22. Oktober, 15 Uhr
Öffentliche Führung
Was ist angewandte Kunst?

Mittwoch, 25. Oktober, 18.30 Uhr
Öffentliche Führung
Highlight Tour – Museumsarchitektur und Sammlungen

Mehr erfahren

Veranstaltungen
ikonenmuseum_foto_guenzel_rademacher_6_2.png

Kunst und Religion im Gespräch
September–Dezember 2023

11. Oktober, 18.30 Uhr
Ikonen des christlichen Widerstands
Neue Ikonen von Harmjan Dam

Besondere Stücke aus der Sammlung des Ikonenmuseums werden aus theologischer sowie kulturwissenschaftlicher und kunsthistorischer Perspektive beleuchtet. Eine herzliche Einladung, den Geschichten, Bedeutungen und Botschaften der Ikonen in unserer Zeit auf diese Weise näherzukommen. Die Gespräche finden ein Mal im Monat mittwochs, jeweils von 18.30 – 19.30 Uhr, statt.

6 €, 4 € ermäßigt, Führung am Ikonenabend kostenfrei

Mehr erfahren

kuenstlerbuecher.sammlung_und_portikus_nl.jpg

Buchraum als Kunstraum
Vortrag von Dr. Eva Linhart im Portikus
Sonntag, 22. Oktober 2023, 15 Uhr

Im Rahmen des Kunstbuchfestivals HOW [EVER], das zeitglich mit der Frankfurter Buchmesse im Portikus stattfinden wird, hält Dr. Eva Linhart, Leiterin der Abteilung Buchkunst und Grafik des Museum Angewandte Kunst einen Vortrag mit dem Titel Buchraum als Kunstraum.

HOW (EVER) ist eine jährlich stattfindende, mehrtägige Veranstaltung, die das Publizieren als Erweiterung der künstlerischen Praxis zelebriert. Das Kunstbuchfestival bietet einen Einblick in zeitgenössische Ansätze des Büchermachens und Kunstverlagswesens.

Mehr erfahren

Paul Franck, Ornamentstich, Nürnberg 1600, Prunkinitiale „R“

Die Präraffaeliten und der Riesling
Vortrag mit Markus Weisbeck
Freitag, 13. Oktober 2023, 19 Uhr, Villa Metzler

Anhand von anschaulichem Bildmaterial, wird der Designer und Professor für Grafikdesign an der Bauhaus-Universität in Weimar, Markus Weisbeck Einblicke in den Entwurfsprozess seiner Weinetiketten geben. Im Anschluss wird zu einer Verkostung der Weine eingeladen. Exponate befinden sich in der Sammlung des Museum Angewandte Kunst.

Ein Gespräch zwischen Markus Weisbeck und Eva Linhart (Leiterin Buchkunst und Grafik), welches entlang seines 2022 bei Spector Books erschienen Künstlerbuchs „DO THE STARS NEED A REASON TO SHINE?“ in der Kai Middendorff Galerie stattfand, ist außerdem auf der Webseite Grafikdesign Denken Sprechen nachzulesen. Das Thema der Unterhaltung lautete: Inwiefern ist Grafikdesign anders als bildende freie Kunst?

Mehr erfahren

Credits:
1. Foto: Anja Jahn © Museum Angewandte Kunst, 2., 3. Foto: Günzel/Rademacher © Museum Angewandte Kunst, 4. © Museum Angewandte Kunst, 5. © Markus Weisbeck

Kontakt
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main

T +49 69 212 31286
F +49 69 212 30703
info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de
www.museumangewandtekunst.de
 
Öffnungszeiten
Mo geschlossen
Di, Fr-So 10-18 Uhr
Mi 10-20 Uhr

  Instagram