Herzliche Einladung
Ausstellungseröffnung und Katalogpräsentation
Mi, 11. Juni 2025, ab 18 Uhr
Museumshof des Museum Angewandte Kunst

Am 11. Juni lädt das Museum Angewandte Kunst im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Neues Frankfurt zu einem vielfältigen Abend ein. Um 18 Uhr starten wir den Abend mit der Eröffnungsfeier der neuen Ausstellung Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder und um 19.30 Uhr findet die Katalogpräsentation im Rahmen der Ausstellung Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl statt. Ab 18 Uhr ist auch der radraum aus Offenbach mit einem Pop-up-Reparaturstudio zu Gast. Bringen Sie gerne Ihre Fahrräder mit.

Eröffnungsfeier
Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder
Mi, 11. Juni 2025, 18 Uhr
Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder

Der eigene Antrieb
Feine Fahrräder
Bis 14. September 2025

In der neuen Ausstellung des Museum Angewandte Kunst dreht sich alles rund um das Thema Fahrräder. Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder zeigt herausragende Beispiele des Fahrraddesigns aus über 300 Jahren, von Karl Drais’ Laufmaschine über Hochräder, Klappräder und Rennräder bis hin zum 3D-gedruckten Urban Bike. Doch es geht um mehr als Technik und Mobilität. Die Ausstellung beleuchtet auch gesellschaftliche Entwicklungen, Zukunftsvisionen und das Fahrrad als Lifestyle und Designobjekt. Ob Sportgerät, Alltagsbegleiter oder Kultobjekt: das Rad steht für individuelle Freiheit, Gesundheit und nachhaltige Mobilität.

Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Das Neue Frankfurt liegt ein besonderer Fokus auf Akteuren wie den Adlerwerken (ehemals Heinrich Kleyer AG), dem Offenbacher Fahrradhaus Frischauf und dem Arbeiter-Radfahrerbund Solidarität.

Die Ausstellung ist eine Kooperation des Museum Angewandte Kunst mit dem Deutschen Fahrradmuseum, Bad Brückenau und Die Neue Sammlung – The Design Museum, München.

Das Museum Angewandte Kunst lädt Sie herzlich zur Eröffnungsfeier am 11. Juni um 18 Uhr in das Foyer des Museum Angewandte Kunst ein.

Mehr erfahren

Pop-up-Reparaturstudio
radraum
Mi, 11. Juni 2025, 18 Uhr
radraum

Der radraum ist ein Ort für Begegnung. Im Mittelpunkt steht eine Gemeinschaft, die sich über die Themen Fahrrad, Reparatur, Café, Gemeinschaft, Kultur und Austausch zusammenfindet. Zentraler Treffpunkt ist das Café und Studio radraum an der Bleichstraße 22 in Offenbach. Hier finden spendenbasierte Reparatur-Workshops, Fahrradtouren, Selbsthilfeangebote und weitere Events statt. Ziel ist es über den Raum und die Gemeinschaft hinaus das Fahrrad als nachhaltiges Fortbewegungsmittel gesellschaftlich zu verankern. Mit den verschiedenen Pop-up-Möglichkeiten versucht der radraum seine eigenen vier Wände hinter sich zu lassen, ganz im Auftrag seine Angebote möglichst niederschwellig zu gestalten.

Am 11. Juni um 18 Uhr ist der radraum mit seinem Pop-up-Reparaturstudio im Rahmen der Ausstellung Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder zu Gast im Museum Angewandte Kunst. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Fahrräder zur Reparatur mitzubringen. Für gute Musik beim Schrauben ist ebenfalls gesorgt.

Mehr erfahren

Katalogpräsentation
Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl
Mi, 11. Juni 2025, 19.30 Uhr
Ausstellungskatalog

Wir laden Sie herzlich zur Katalogpräsentation im Rahmen der Ausstellung Yes we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl am Mittwoch, dem 11. Juni 2025 um 19.30 Uhr im 1. OG. des Museum Angewandte Kunst ein. Nach einer Begrüßung von Prof. Matthias Wagner K sprechen Grit Weber, Sandra Doeller, Jennifer Dyck, Prof. Gabu Heindl und Dr. Jutta Frieß über den neu erschienenen Katalog.

Der Katalog beleuchtet Care-Arbeit gestern und heute: Welche Institutionen, Initiativen und Konzepte in Bildung, Haushalt, sozialer Fürsorge und Gesundheit gab es vor 100 Jahren und welche Auswirkungen hatten sie im Alltagsleben? Welche aktuellen Erfahrungen und globalen Herausforderungen gibt es für uns und wie lässt sich die momentane Care-Krise lösen? Erörtert werden Strategien der Gemeinwohlpflege, die Ausrichtung auf bestimmte Familienstrukturen und den Zugang zu sozialen Angeboten. Auch konfessionelle Initiativen der christlichen und jüdischen Gemeinschaften werden einbezogen. Der Katalog erscheint zum 100-jährigen Jubiläum des Neuen Frankfurt und anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Angewandte Kunst.

Katalog:
Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl
Hrsg.: Grit Weber, Matthias Wagner K
Texte: Veronika Dume, Gabu Heindl, Stefan Schmidt, Joachim Scholz, Margarete Schütte-Lihotzky, Grit Weber, Marie-Noëlle Yazdanpanah
Design: Bureau Sandra Doeller
320 Seiten, Deutsch, ca. 150 s/w- und 50 Farbabbildungen, 16 × 24 cm, Softcover
Verlag: Spector Books
Preis: 32 Euro

Mehr erfahren

Credits:
1. Foto: Günzel/Rademacher © Museum Angewandte Kunst; 2. Gestaltung: deserve.de © Museum Angewandte Kunst. 3. © radraum 4. Gestaltung: Bureau Sandra Doeller © Museum Angewandte Kunst

Kontakt
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main

T +49 69 212 44539
info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de
www.museumangewandtekunst.de
 
Öffnungszeiten
Mo geschlossen
Di, Do-So 10-18 Uhr
Mi 10-20 Uhr

  Instagram