Einladung zur Ausstellungseröffnung
Give Love Back Again – Pop-up. Eine Ausstellung zum Erfolg eines Plakats zwischen Hommage, Kopie und Urheberrecht
Mi, 25. Juni 2025, 18 Uhr
25-06-11-glb-again-nl.jpg

Zehn Jahre nach dem Ausstellungsprojekt des Museum Angewandte Kunst Give Love Back. Ata Macias und Partner. Eine Ausstellung zu der Frage, was angewandte Kunst heute sein kann, ziehen die Kuratorinnen Eva Linhart und Mahret Kupka zusammen mit Sandra Doeller und Gabi Schirrmacher Bilanz. Das Resümee eines Ausstellungserfolgs, der seinen Siegeszug bis heute in Form zahlreicher Plagiate der von Sandra Doeller gestalteten Plakate rund um die Welt antrat. Give Love Back Again – Pop-up zeigt vier Tage lang das ganze Spektrum von Kopien und Adaptionen durch unterschiedliche Akteur:innen: von der Fashion-Industrie bis zu freien Projekten und deren vielseitigen Anwendungskontexten – wie etwa auf Socken, T-Shirts, Tattoos, Tassen, Protestplakaten oder Getränkeautomaten. Viele dieser Objekte hat Sandra Doeller in den letzten zehn Jahren gesammelt. Manche wurden ihr zugetragen, andere hat sie im Internet oder auch zufällig auf den Straßen berühmter Metropolen entdeckt.

Der Erfolg von Give Love Back beschränkt sich damit nicht nur auf die Liebe gegenüber Ata Macias als einer Schlüsselfigur der Frankfurter Kulturszene. Vor allem wurden die von Sandra Doeller gestalteten Plakate, in ihrer Kombination aus jeweils einer Zeichnung von Graziano Capitta und einem Text von Matthias Wagner K, zu Botschaftern der Ausstellung: Angewandte Kunst im Sinne von Give Love Back trug den Dialog zwischen Kunst und Leben in die Welt.

Diese zahlreichen Übernahmen und Modifikationen des Plakats und der Idee von Liebe als Prinzip der Gegenseitigkeit sind nach zehn Jahren ein guter Anlass, um die Bedeutung und die Rolle des Urheberrechts im Kontext kreativer Leistungen zu hinterfragen – insbesondere angesichts der zunehmenden Relevanz von künstlicher Intelligenz im Verhältnis von Original und Kopie.

Statt jedoch ihr Recht auf ihre Urheberschaft einzuklagen, begegnen die Grafikerin und der Künstler der Verselbständigung der Motive im Spirit von Give Love Back und ganz nach dem Motto von Coco Chanel: „Wenn Sie ein Original sein wollen, müssen Sie darauf gefasst sein, kopiert zu werden.“

Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung von Give Love Back Again – Pop-up am Mittwoch, den 25. Juni 2025, um 18 Uhr im Museum Angewandte Kunst ein.

Mehr erfahren

Credits:
Grafik: Bureau Sandra Doeller © Museum Angewandte Kunst

Kontakt
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main

T +49 69 212 44539
info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de
www.museumangewandtekunst.de
 
Öffnungszeiten
Mo geschlossen
Di, Do-So 10-18 Uhr
Mi 10-20 Uhr

  Instagram