Freitag, 14. März, 15 Uhr
Kuratorinnenführung mit Dr. Eva Linhart
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 16. März, 15 Uhr
Spezialist:innenführung mit Dorothea Strauss
Unbezahlbar? – Interaktive Führung über Kunst, Wert und Wahrnehmung
Veränderung beginnt mit Perspektivwechsel: Diese Führung zeigt spielerisch und präzise, wie Wertvorstellungen unsere Wahrnehmung von Kunst beeinflussen – und wie wir sie aktiv hinterfragen können.
Dauer: 90 Minuten
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 19. März, 18 Uhr
Spezialist:innenführung mit Dr. Stefan Soltek
Ordnung und Orientierung – Gebet. Buch. Kreuz.
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr
Präsentation und Gespräch mit Dr. Yasmin Vetter
Singen, lehren, sorgen – Frauen erheben ihre Stimme vor 500 Jahren
Veranstaltungsort: BIMU Bibelhaus ErlebnisMuseum
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 23. März, 15 Uhr
Spezialist:innenführung mit Jochem Hendricks
Tränen lügen nicht
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 30. März, 15 Uhr
Spezialist:innenführung mit Dr. Peter Gorzolla
Wie können wir uns das Verhältnis zwischen Luxusentsagung und Luxusdemonstration vorstellen?
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 2. April, 18 Uhr
Spezialist:innenführung mit Pfarrer Andreas Hoffmann
pray to make it today – Gebet heutig
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Freitag, 4. April, 19:30 Uhr
Kurator:innenführung mit Eva Linhart und Francesco Colli in der Nacht der Bibliotheken
Buchraum als Kunstraum
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 9. April, 18 Uhr
Spezialist:innenführung mit Dr. Stefan Soltek
Gott oder adios? Mensch und Schöpfung, “bildwörtlich”
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 13. April, 15 Uhr
Spezialist:innenführung mit Dr. Johanna Scheel
Das Stundenbuch als Multimedium des Mittelalters – Wie Schrift, Bilder und Gefühl das Beten im Spätmittelalter prägten
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 16. April, 18 Uhr
Spezialist:innenführung mit Pfarrer Andreas Hoffmann
pray to make it today – Gebet heutig
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Donnerstag, 24. April, 10–17.30 Uhr
Symposium
Freitag, 25. April, 10–18.45 Uhr
Symposium
Sonntag, 27. April, 15 Uhr
Spezialist:innenführung mit Dr. Peter Gorzolla
Wie können wir uns das Verhältnis zwischen Luxusentsagung und Luxusdemonstration vorstellen?
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 30. April, 18 Uhr
Spezialist:innenführung mit Dr. Stefan Soltek
Das Stundenbuch, nicht nur im Mittelalter – Frans Masereel (1919), Rainer M Rilke (1905) und Peter Malutzki (2010)
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr
Spezialist:innenführung mit Veit Dinkelaker und Dr. Eva Linhart
Empowerment – vom Luxusgut zum Massenprodukt: 500 Jahre Liederdruck
Veranstaltungsort: BIMU Bibelhaus ErlebnisMuseum
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr
Gespräch mit Dr. Eva Linhart, Barbara Hassel und Sabine Kochendörfer
Wie entstanden Bücher früher und wie entstehen sie heute?
Dr. Eva Linhart (Leiterin Buchkunst und Grafik, Museum Angewandte Kunst) spricht mit Barbara Hassel (Restauratorin) und Sabine Kochendörfer (brandbook+Nuuna, Geschäftsführung) und sie vergleichen die Entstehungsprozesse zwischen einem illuminierten Kodex aus Pergament und seiner Handschrift mit einem Notizbuch von Nuuna. Dabei werden nicht nur Unterschiede, sondern vor allem auch interessante Gemeinsamkeiten entdeckt.
Veranstaltungsort: Villa Metzler
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr
Spezialist:innenführung mit Dipl. Rest. Barbara Hassel
Strategien des Bewahrens: Pergamenthandschriften restaurieren
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Samstag, 10. Mai, 20–20.30 Uhr
Kurator:innenführung mit Dr. Eva Linhart und Francesco Colli in der Nacht der Museen
Lebensbegleiter für Tag & Nacht
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Samstag, 10. Mai, 20.30–21 Uhr
Kurator:innenführung mit Dr. Eva Linhart und Francesco Colli in der Nacht der Museen
Fashion & Spirit
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 11. Mai, 15 Uhr
Spezialist:innenführung mit Prof. Dr. Jochen Sander
Rolle oder Buch in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Malerei
Veranstaltungsort: Städelmuseum
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 14. Mai, 18 Uhr
Spezialist:innenführung mit Dipl. Rest. Barbara Hassel
Strategien des Bewahrens: Pergamenthandschriften restaurieren
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr
Spezialist:innenführung mit Dr. Johanna Scheel
Das Stundenbuch als Multimedium des Mittelalters – Wie Schrift, Bilder und Gefühl das Beten im Spätmittelalter prägten
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr
Spezialist:innenführung mit Jochem Hendricks
Sein und Schein. Kritik der reinen Vernunft
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 25. Mai, 15 Uhr
Spezialist:innenführung mit Dr. Johanna Scheel
Das Stundenbuch als Multimedium des Mittelalters – Wie Schrift, Bilder und Gefühl das Beten im Spätmittelalter prägten
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 28. Mai, 18 Uhr
Spezialist:innenführung mit Ata Macias
Text & Fashion
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 1. Juni, 15 Uhr
Spezialist:innenführung mit Katharina Bauchecker
Künstlerbücher, Form & Spirit
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 4. Juni, 18 Uhr
Spezialist:innenführung mit Dr. Johanna Scheel
Das Stundenbuch als Multimedium des Mittelalters – Wie Schrift, Bilder und Gefühl das Beten im Spätmittelalter prägten
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 11. Juni, 18 Uhr
Spezialist:innenführung mit Prof. Dr. Jochen Sander
Buchdarstellungen in illuminierten Handschriften
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 15. Juni, 15 Uhr
Spezialist:innenführung mit Veit Dinkelaker und Francesco Colli
Jerusalem imaginiert – die ideale Stadt im Text und in mittelalterlicher Miniatur
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Mittwoch, 18. Juni, 18 Uhr
Kurator:innenführung mit Dr. Eva Linhart und Francesco Colli
Spätmittelalter und das Digitalisierungsprojekt
Ohne Anmeldung. Im Eintrittspreis inbegriffen. Mehr erfahren |