Jazzkonzert von Joy Guidry
als Auftakt des „Jazzklub“
Do., 22. Mai 2025, 11 Uhr
Joy Guidry

Am 24. September 2025 beginnt mit Jazzklub ein dreimonatiges hybrides Ausstellungs-, Konzert- und Veranstaltungsprojekt zum Thema „Jazz“ im Museum Angewandte Kunst. Im Zentrum eines größeren Ausstellungsparcours entsteht ein Popup-Jazzclub, der in Kooperation mit Jazz Montez, einem Veranstalter, der seit 2016 sehr erfolgreich Jazzkonzerte an verschiedenen Orten in Frankfurt am Main organisiert, zum Ort für mehr als 60 Konzerte, Veranstaltungen und Workshops wird.

Als kleinen Vorgeschmack und, um den Start des Ticketvorverkaufs zu feiern, laden wir Sie am Donnerstag, 22. Mai 2025 um 11 Uhr zu einem Konzert von Joy Guidry in das Museumsfoyer ein. Nach einer inhaltlichen Einführung zum Jazzklub wird uns die Künstlerin mit ihrer experimentellen Musik verzaubern.

Joy Guidry ist Fagottistin, vielseitige Improvisatorin, Performance-Künstlerin und Komponistin experimenteller, gewagter neuer Werke, die eine tiefe Liebe zum Geschichtenerzählen verkörpern; Joys Musik kanalisiert ihr inneres Kind zu Ehren ihrer Vorfahren und Vorgänger. Die San Diego Tribune hat ihre Auftritte als „lyrisch und eindringlich… haarsträubend und beunruhigend“ gefeiert.

Joy wurde in Houston, Texas, in eine kreative Familie hineingeboren, die sie zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Joy hat ihre Originalarbeiten unter anderem im Whitney Museum for American Art, bei Hauser & Wirth, im Museum of Contemporary Art San Diego, in The Kitchen und im Redcat gezeigt. Sie erhielt Aufträge von The National Sawdust, Long Beach Opera, JACK Quartet, Gaudeamus Festival und der I&I Foundation. Joy war auf Festivals wie der Biennale di Venezia, dem Banlieues Bleues Festival, dem A’Larme Festival, dem Spoleto Festival USA, dem Big Ears Festival und vielen anderen zu hören.

Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Jazzklub

Jazzklub
25. September 2025 – 4. Januar 2026
Eröffnung: Mittwoch, 24. September 2025, 19 Uhr

Jazz kann heute verstanden werden als ein vielfältiges Feld von Musik, das Generationen umtreibt mit Diskussionen um Spielweisen, Stile und gesellschaftliche Relevanz. Vor diesem Hintergrund widmet sich das Projekt sowohl historischen Zusammenhängen, als auch aktuellen Fragestellungen. Die Geschichte der „Jazzstadt Frankfurt“, von der Ausbildung an Dr. Hoch’s Konservatorium in den 1920er Jahren über den Einfluss US-amerikanischer Musiker nach 1945 bis zu eigenständigen Spielweisen wie etwa bei Albert Mangelsdorff, bildet eine Referenz für heutige Auseinandersetzungen mit Fragen von Herkunft, Entwicklung, und Zukunftsperspektiven für diese Musik.

Der Ausstellungsparcour regt an, historische Zusammenhänge aufzuspüren und sie mit heutigen Perspektiven auf die Bedeutung, Vielfalt und Entwicklung von Jazz zu reflektieren. Das Konzert- und Veranstaltungsprogramm kann Themen der Ausstellung aufnehmen, ergänzen und kommentieren. Zugleich können Diskurse über musikalisches Erbe, kulturelle Potentiale und gegenwärtige Praktiken im Jazz zugänglich gemacht werden.

Präsentiert werden musikwissenschaftliche und journalistische Beiträge, Perspektiven aus Film, Fotografie und pädagogischer Praxis, musikalische Beispiele und interaktive Stationen. Ein zentraler Aspekt der Ausstellung ist die Präsentation von Aktivitäten engagierter Akteur:innen, Clubs, Vereine, Institute, Filmschaffender und Musiker:innen aus Frankfurt. Jazz kann hier als kulturgesellschaftlich gelebte Praxis vorgestellt werden und der Zusammenhang gemeinschaftlicher sowie subjektiver, freiheitlich kreativer Prozesse, aus denen er hervorgeht, wird beispielhaft deutlich.

Jazzklub ist eine Kooperation des Museum Angewandte Kunst mit Jazz Montez.

Kuratorisches Team vom Jazzclub: David Beikirch (Projektleitung), Lorenzo Dolce (Konzertprogramm) Jürgen Schwab (Jazzgeschichte), Franziska Buhre (Frauen im Jazz)

Mehr erfahren

Credits:
1. Foto: Nykelle DeVivo © Joy Guidry, 2. Grafik: Jasmin Kress, Illustration: Jan Buchczik © Museum Angewandte Kunst.

Kontakt
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main

T +49 69 212 44539
info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de
www.museumangewandtekunst.de
 
Öffnungszeiten
Mo geschlossen
Di, Do-So 10-18 Uhr
Mi 10-20 Uhr

  Instagram