Veranstaltung
Samstag, 10. Mai 2025, 19–2 Uhr
Zur Nacht der Museen 2025 präsentiert das Museum Angewandte Kunst ein vielfältiges Ausstellungsprogramm und lädt unter anderem zu Workshops, Führungen, Musik, Essen und Trinken ein.
Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Das Neue Frankfurt widmet das Museum Angewandte Kunst jener Gestaltungsmoderne am Main aus den 1920er-Jahren nicht nur zahlreiche Ausstellungen, sondern befragt mit ihren vielfältigen Themenbereichen auch die Gegenwart und Zukunft des Gestaltens unserer Gesellschaften und legt damit zugleich den Grundstein für das kulturelle Großprojekt World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026. Während der Nacht der Museen haben Besucher:innen sowohl die Möglichkeit mehr über das Programm der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 zu erfahren, als auch das vielfältige Ausstellungsprogramm des Museum Angewandte Kunst zu erkunden.
Die Kernausstellung Was war das Neue Frankfurt? ist als Initialraum angelegt und fragt noch einmal, was Das Neue Frankfurt eigentlich war: Wer waren die Protagonist:innen? Welche Ideen und Vorbilder lagen dieser Gestaltungsmoderne zu Grunde? Welche Kernthemen gab es, und wie haben diese die Gesellschaft tatsächlich verändert?
Die Ausstellung Yes, we care widmet sich dem Thema der Gemeinwohlpflege und Daseinsfürsorge – ihren Institutionen und Verbänden, ihren Personen, Konzepten und Initiativen in dieser Zeit. Gleichzeitig spannt sie den Bogen zur heutigen Care-Krise, die sich nicht nur in der Debatte über die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit zwischen Männern und Frauen, sondern auch im Zugang zu bezahlbarem Wohnraum und der Versorgung der Stadtteile mit Betreuungsangeboten zeigt. Die beiden Ausstellungen zum Jubiläum 100 Jahre Das Neue Frankfurt können in der _Nacht der Museen _entweder alleine oder in öffentlichen Führungen entdeckt werden.
Der Palast des typografischen Mauerwerks eröffnet einen vielschichtigen Blick auf die gestalterische Disziplin des Grafikdesigns: von den grundlegenden grafischen Mitteln und ihrem Zusammenspiel in Kompositionen und Entwürfen über die Werkzeuge, Techniken und Entwurfsmethoden bis hin zur beruflichen Praxis im Spannungsfeld von Raum, Zeit, Auftraggeber:innen und Publikum.
In der Ausstellung Text & Spirit zeigt das Museum Angewandte Kunst erstmals seinen vollständigen Bestand spätmittelalterlicher illuminierter Handschriften. Es handelt sich dabei um wertvolle Bücher und Fragmente mit feinster Buchmalerei und dekorativer Ausstattung aus Gold, Lapislazuli oder Purpur. Die Ausstellung beleuchtet verschiedene Schnittstellen zwischen damals und heute und dringt zum Vergleich zwischen den früheren Stundenbüchern mit den heutigen Smartphones vor. In der Nacht der Museen führen die Kurator:innen Eva Linhart und Francesco Colli durch die Ausstellung und zudem ist der Concept Store Maria anlässlich der Ausstellung zu Gast im Foyer des Museum Angewandte Kunst und lädt zu einer angewandten Auseinandersetzung mit der Wertfrage ein.
In dem Workshop Paper & Play – vom Papier zum Möglichkeitsraum werden die Besucher:innen eingeladen selbst kreativ zu werden und bunte Activity-Books zu gestalten. Der Abend wird musikalisch begleitet von DJ Benedikt Montiel Mathews und mit Jazz von Discovery Collective. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant Emma Metzler mit Cocktails und Frankfurter Spezialitäten unter Lichterketten im Museumshof.
Ausstellungen
Was war das Neue Frankfurt? Kernfragen zum Stadtplanungsprogramm der 1920er Jahre
Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl
Der Palast des typografischen Mauerwerks
亞 歐堂 meet asian art: Der Erwachte
Musik
19–2 Uhr: Museumsfoyer
Jazz mit Discovery Collective und DJ Benedikt Montiel Mathews
Öffentliche Führungen
19–19.30 Uhr und 19.30–20 Uhr: 1. OG
100 Jahre Das Neue Frankfurt
Öffentliche Führungen ohne Anmeldung. Im Veranstaltungsticket enthalten.
Öffentliche Kurator:innenführungen
20–20.30 Uhr: EG
Lebensbegleiter für Tag und Nacht
Die Kurator:innen Dr. Eva Linhart und Francesco Colli führen durch die Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube. Ohne Anmeldung. Im Veranstaltungsticket enthalten.
20.30–21 Uhr: EG
Fashion & Spirit
Die Kurator:innen Dr. Eva Linhart und Francesco Colli führen durch die Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube. Ohne Anmeldung. Im Veranstaltungsticket enthalten.
Öffentlicher Workshop
Paper & Play – vom Papier zum Möglichkeitsraum
19–22 Uhr: Museumsfoyer
Im Workshop gestalten die Teilnehmer:innen eigene Activity-Books. Auf bunten, transparenten oder auch karierten Seiten können Gedanken, Erinnerungen oder einfach schöne Sticker oder Flyer gesammelt werden. Ohne Anmeldung. Im Veranstaltungsticket enthalten.
Aktion
Looking forward – das Morgen gemeinsam gestalten
19–23 Uhr: Museumsfoyer
Austausch rund um das Programm der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026.
Specials
Concept Store Maria
19–23 Uhr: Museumsfoyer
Ausgewählte Accessoires und Lebensbegleiter zur Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube.
Gastro-Special
19–1 Uhr: Museumshof
Cocktails unter Lichterketten und Frankfurter Spezialitäten vom Restaurant Emma Metzler.