Create
Du planst ein besonderes Event mit Freund:innen, Familie oder Arbeitskolleg:innen? Oder du möchtest deinen Geburtstag im Museum Angewandte Kunst feiern?
Dann bist du bei Create genau richtig. Unser Ziel ist es, durch das Schauen und Machen ein Gefühl für Formen und Details zu schulen. Neben dem Austausch steht das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Techniken im Vordergrund.
Unsere Workshops starten stets mit einer ca. 20-minütigen Führung durch die Ausstellung. Anschließend wird das in der Ausstellung Gesehene in individueller Arbeit vertieft.
Dauer: ca. 2 oder 4 h
Kalender
Wir unternehmen eine Reise durch die Ausstellung Die Welt im Fluss. Über Bewegtes und Vergängliches in der Japanischen Kunst. Die Teilnehmenden suchen in der Ausstellung Kunstwerke aus und erfinden Geschichten, die den gemeinsamen Weg begleiten.
Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Anmeldung unter 069 21238522 oder create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.
Wir unternehmen eine Reise durch die Ausstellung Die Welt im Fluss. Über Bewegtes und Vergängliches in der Japanischen Kunst. Die Teilnehmenden suchen in der Ausstellung Kunstwerke aus und erfinden Geschichten, die den gemeinsamen Weg begleiten.
Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Anmeldung unter 069 21238522 oder create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.
Ein Furoshiki ist ein quadratisches Tuch, das in Japan traditionell zum Verpacken oder Transportieren von Geschenken oder Kleidern genutzt wird. Im Workshop werden quadratische Stoffstücke mit Farbe bedruckt und individuell gestaltet. So entsteht ein einzigartiges Furoshiki, das sich perfekt als nachhaltige Geschenkverpackung, originelles Accessoire oder dekoratives Element eignet.
Für Kinder von 7-12 Jahren mit oder ohne erwachsene Begleitperson.
Kosten: 5 EUR pro Person, zzgl. Museumseintritt bei Erwachsenen.
Mit Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.
Lass dich von der Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube inspirieren und lerne die Kunst der Buchherstellung und die Gestaltung prachtvoller Großbuchstaben wie im Mittelalter.
Für Kinder von 8–12 Jahren.
Kosten: 24 Euro pro Kind für einen Tag
Mit Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.
Lass dich von der Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube inspirieren und lerne die Kunst der Buchherstellung und die Gestaltung prachtvoller Großbuchstaben wie im Mittelalter.
Für Kinder von 8–12 Jahren.
Kosten: 24 Euro pro Kind für einen Tag
Mit Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.
Ob Mobilé, Traumfänger oder Naturcollage – In diesem Workshop entdecken wir ein Zusammenspiel aus Kunst und Natur. Aus Naturmaterialien werden filigrane Kunstwerke gebastelt, welche durch den Wind in Bewegung gesetzt werden. Wer möchte, kann eigene Worte und Gedanken in Form von selbstgeschriebenen Haikus in seinem Kunstwerk verarbeiten.
Für Kinder von 8–12 Jahren.
Kosten: 24 Euro pro Kind für einen Tag
Mit Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.
Ob Mobilé, Traumfänger oder Naturcollage – In diesem Workshop entdecken wir ein Zusammenspiel aus Kunst und Natur. Aus Naturmaterialien werden filigrane Kunstwerke gebastelt, welche durch den Wind in Bewegung gesetzt werden. Wer möchte, kann eigene Worte und Gedanken in Form von selbstgeschriebenen Haikus in seinem Kunstwerk verarbeiten.
Für Kinder von 8–12 Jahren.
Kosten: 24 Euro pro Kind für einen Tag
Mit Anmeldung unter create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.
In der Affenkapelle spielen viele talentierte Porzellan-Affen auf ihren Lieblingsinstrumenten. Ihre Musik macht neugierig auf ein Konzert. Aber wie sieht der passende Konzertsaal aus? Ein eigener Konzertsaal mit Bühne wird gestaltet, in dem das Publikum tierischen Spaß hat.
Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Anmeldung unter 069 21238522 oder create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.
In der Affenkapelle spielen viele talentierte Porzellan-Affen auf ihren Lieblingsinstrumenten. Ihre Musik macht neugierig auf ein Konzert. Aber wie sieht der passende Konzertsaal aus? Ein eigener Konzertsaal mit Bühne wird gestaltet, in dem das Publikum tierischen Spaß hat.
Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Anmeldung unter 069 21238522 oder create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.
Fadenliebe
Gestaltet einzigartige Hefte und Bücher
In der Werkstatt wird ein Heft mit Japanbindung entworfen, welches durch die bewusste Wahl von Papier, Format und Farbe und zu guter Letzt durch die Gestaltung des Buchcovers selbst die eigene Handschrift trägt.
Print Party
Experimentelles Drucken
Blume, Gabel, Sieb und Kordel – in diesem Workshop kommt alles zum Einsatz, was interessante Strukturen erzeugt. Die einfachsten Materialien eignen sich zum experimentellen Drucken und inspirieren zu individuellen Mustern und Geschichten auf Papier oder Stoff.
Gelli-Print Extravaganza
Gelli Printing ist eine Technik des Monoprintings. Mithilfe einer Gelplatte und Acrylfarben lassen sich Naturmaterialien, Fotografien oder Abbildungen aus Magazinen kunstvoll abdrucken. Mit Farbüber-lagerungen können individuelle Effekte erzielt werden.
Druck dich aus
Stempeldruckworkshop
Ein Monogramm besteht üblicherweise aus den Anfangsbuchstaben des Vor- und Nachnamens. Aber trotzdem kann es durch Wahl der Schriftart sehr viel mehr aussagen, als die bloßen Initialen. Inspiriert von Plakaten und Installationen der Ausstellungen entwerfen die Teilnehmenden ihr Monogramm, das zu einem Stempel verarbeitet wird. Damit können von Karten bis zu Notizbüchlein ganz unterschiedliche Produkte bedruckt werden.
Natürlich bunt
Die faszinierende Welt der Pflanzenfarben
Ob Rose, Nelke oder Brennnessel – aus Pflanzen- und Blütensäften lassen sich die schönsten Farben der Natur selbst herstellen. Mit Hilfe von Mörser, Wasser, Säuren und Basen werden beeindruckende Farbspektren der Tinten möglich. Sie laden zu eigenen Zeichnungen und Experimenten auf Aquarellpapier ein.
Von der Faser zur Fantasie
Papierschöpfen
Nach einem kurzen Blick in die Geschichte der Papierherstellung verwandeln die Teilnehmenden Altpapier mit dem Verfahren des Handschöpfens in neue Papiere. Durch die Einarbeitung von getrockneten Pflanzen oder buntem Konfetti entstehen viele spannende Formen und Farben. Ein experimentelles Vergnügen, das zum Weiterverarbeiten der geschöpften Papiere einlädt.
Living in a Box
Gestalte Dein Traumzimmer
In dem beliebten Workshop-Format werden die Teilnehmenden zu Innenarchitekt:innen ihrer eigenen Wohnwelten und bauen diese in Pappkartons hinein. Die Räume und Möbel werden in verschiedenen Techniken und aus unterschiedlichen Materialien gestaltet, wie aus Pappe und Papier, Draht und Stoff, mit Kleber und Farbe.
Tischlein, deck dich!
Dein Weg zum individuellen Kramer-Tisch
Einfach gut durchdacht: Möbeldesign nach Ferdinand Kramer. Aus nur einem Stück Sperrholz ohne Reste ein Möbel bauen: Nach dieser cleveren Idee entwarf Ferdinand Kramer eine ganze Serie einfach zusammensteckbarer Tische. Dieser Idee folgend bauen die Teilnehmer:innen im Workshop jede:r einen Couch-Tisch aus einem einzigen großen Bogen stabiler Wellpappe nach und gestalten die Oberfläche ganz individuell.
TonStudio
Keramikworkshop
Die Teilnehmenden erlernen die wichtigsten Handgriffe für die Verarbeitung von Ton und fertigen ein keramisches Objekt an, dessen Oberflächen sie mit Abdrücken, durch Ritzen, Schlickermalerei oder das Aufsetzen von Ton kunstvoll gestalten. Je nach Schwerpunkt kann auch bildnerisch oder mit gefärbtem Ton gearbeitet werden.
Ideenwerkstatt
Die Teilnehmenden beschäftigen sich in diesem Workshop mit dem Designprozess und lernen, wie Gestalter:innen zu denken und zu entwerfen. Nach einer Einführung in die Methoden des „Design Thinking“ erstellen sie Moodboards und zeichnen Entwürfe.
Design-Anfänger:innen ausdrücklich erwünscht!
Cartoon-Chaos
Trickfilmworkshop
Inspiriert von einem themengeleiteten Streifzug durch eine aktuelle Ausstellung animieren und schneiden die Teilnehmenden ihre eigenen Zeichnungen mit unterschiedlichen Techniken zu einem fertigen Trickfilm. Dabei wird eine einfach zu bedienende Animations-App verwendet.
Der Himmel macht Blau
Cyanotypieworkshop
Wie lässt sich Natur abbilden und für die Zukunft bewahren? Zum Beispiel mit Licht! Durch ein fotografisches Druckverfahren fangen die Teilnehmenden Formen von Pflanzen, Blättern und Blumen ein und verewigen sie mithilfe der Sonne auf lichtempfindlichem Papier.
Once upon a Time
Fantasievolle Geschichten zum Leben erwecken
Geschichten erfinden macht Spaß! Wir hören ein Wort oder sehen einen Gegenstand und schon entwickelt sich eine Geschichte in unserem Kopf. Was könnte in dieser Kiste sein? Wem gehörte der Koffer? Und wer hat auf diesem Stuhl gesessen? Die Teilnehmenden suchen im Museum einen Gegenstand aus und erfinden zusammen eine aufregende Geschichte, die sie mit der Hilfe einer erfahrenen Schauspielerin als Theaterstück spielen!